LASRAG blickt auf eine über 100-jährige dynamische Geschichte zurück. Alles begann 1916 in Luzern mit der Gründung der Firma Zemp & Co. Nach mehreren Entwicklungsschritten ist die LASRAG heute auf rund 2‘500m2 Produktions- und Montagefläche in Wetzikon tätig.
Unternehmen mit bewegter Geschichte
                            2025
                        
                        Bezug neuer Montagehalle an der Guyer-Zeller-Strasse 2 in 8620 Wetzikon und Einführung neuer Software WSI4 sowie Power BI.
Inbetriebnahme neuer WIG Schweissgeräte Fronius.
                            2023
                        
                        Ausbau der CAD SolidWorks auf 7 Arbeitsplätze.
                            2021
                        
                        Inbetriebnahme neuer Fiber TruLaser 3030 und Trumpf-Abkantpresse TruBend 5085.
                        2019
                    
                    Für den Ausbau unseres Geschäftsbereichs Engineerings; Übernahme des erfahrenen Engineering-Unternehmens ALWITEC GmbH. Integration in die LASRAG.
2017
                Für den Ausbau unsere Geschäftsbereichs Montage; Bezug der Räumlichkeiten (rund 1’000m2) im oberen Stock der Hofstrasse 91.
2012
                Umzug der LASRAG von Gossau ZH nach Wetzikon an die Hofstrasse 91. Auf den rund 1500m2 Produktionsfläche wird die Schlosserei weiter ausgebaut.
Die Lehrlingsausbildung wird auf zwei Produktionsmechaniker EFZ pro Lehrjahr erhöht.
2007
                Übernahme der LASRAG als Nachfolgeregelung durch Heiri Züger und Markus Winiger.
1996
                Management-Buyout der Blechproduktion der ACCUM durch Gustav Aschwanden und Gründung der LASRAG.
1931
                Umzug nach Gossau ZH in die ehemalige „Papiermühli“ und Umwandlung in die Accum AG. Es werden Elektro-, Bahn- und Ölheizungen sowie Boiler hergestellt.
1925
                Übernahme des Unternehmens durch den 28-jährigen Dipl. El. Ing. ETH Ernst Jakob Schnurrenberger.
Die Firma ACCUM wird gegründet. Im Angebot sind neben Speicheröfen und Heizstrahlern auch Brotröster, Fusswärmer, elektrische Haushaltapparate und Bügeleisen.
1916